Vom rostigen Gleis zum grünen Skyline-Traum
New York City ist laut, schnell, urban – und manchmal auch überraschend grün. Wer denkt, Natur und Entspannung gäbe es in der Stadt der Superlative nur im Central Park, der irrt: Denn die High Line, ein spektakulärer, überirdischer Park auf einer ehemaligen Hochbahntrasse, bietet einen der eindrucksvollsten Spaziergänge durch Manhattan – zehn Meter über dem Straßenniveau, zwischen Design, Geschichte, Pflanzenpracht und Skyline-Blick.
Vom Güterzug zur Gartenlandschaft: Eine urbane Transformation
Die High Line ist eine echte Ikone urbaner Wiederbelebung. Ursprünglich zwischen 1929 und 1934 als Hochbahntrasse für den Güterverkehr errichtet, verlief sie auf einem 2,3 Kilometer langen Stahlviadukt durch den Westen Manhattans – vom Meatpacking District bis zur 34. Straße. Jahrzehntelang transportierten hier Züge Fleisch, Milch und andere Waren direkt in die Fabriken und Lagerhäuser.
Doch in den 1980er-Jahren wurde der Betrieb eingestellt. Die Gleise verrosteten, Wildpflanzen siedelten sich an. Viele forderten den Abriss – doch eine engagierte Bürgerinitiative hatte eine bessere Idee: Aus dem Industriegerippe sollte ein öffentlicher Park entstehen.

Ein Spaziergang zwischen Gleisen, Gärten und Galerien
2006 begannen die Umgestaltungsarbeiten. Drei Jahre später, im Juni 2009, wurde der erste Abschnitt der High Line eröffnet. Seitdem hat sich das Projekt zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten New Yorks entwickelt – mit über 8 Millionen Besuchern jährlich.
Heute führt der High Line Park über ehemalige Bahnschienen hinweg durch die Stadtteile Chelsea und Hudson Yards, vorbei an Galerien, Wohnhäusern, moderner Architektur und Street Art. Die Landschaftsgestaltung ist dabei weit mehr als dekorativ: Gräser, Stauden, Blumen und Bäume wachsen gezielt entlang der alten Gleise – oft inspiriert von der ursprünglichen Wildvegetation, die sich einst zwischen den Schienen ihren Weg bahnte.
Holzdecks, Liegen, schattige Ruheplätze und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Besonders schön: Einige Sitzmöglichkeiten sind mobil und lassen sich auf den verbliebenen Gleisen verschieben – eine verspielte Erinnerung an die Vergangenheit.
Kunst und Kultur mitten im Grün
Neben der üppigen Bepflanzung ist die High Line auch ein Ort der Kunst und Performance. Wechselausstellungen, interaktive Skulpturen und Veranstaltungen sorgen für Abwechslung und machen den Spaziergang zu einem kulturellen Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist der Abschnitt „The Spur“. Hier befindet sich „The Plinth“, ein großzügiger Platz für großformatige Kunstwerke internationaler Künstlerinnen und Künstler – wechselnd, kostenlos zugänglich und immer wieder überraschend.

Little Island und Hudson Yards: Kontraste am Wegesrand
Am südlichen Ende der High Line wartet mit Little Island ein weiteres architektonisches Highlight. Die auf Stelzen errichtete, künstliche Insel im Hudson River beherbergt ein Amphitheater, Gärten, Spazierwege und bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Fluss und die Skyline. Veranstaltungen wie Tanz, Musik und Theater machen die kleine Insel zum lebendigen Ausflugsziel – besonders in den Sommermonaten.
Am nördlichen Ende schließt sich der neu entwickelte Stadtteil Hudson Yards an – ein moderner Kontrast zur historischen Gleisstruktur. Hier steht unter anderem „The Shed“, ein innovatives Kunstzentrum mit ausfahrbarer Hülle, das Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen in einem Raum vereint, der sich wie ein Transformer anpassen kann.
Ein Blick in die Vergangenheit: Die West Side Cowboys
Eine oft übersehene Anekdote der High Line-Geschichte ist die der „West Side Cowboys“. Bevor die Bahn auf Stelzen verlegt wurde, verliefen die Gleise direkt durch die 10th Avenue – was zu zahlreichen Unfällen führte. Um die Fußgänger zu schützen, ritten Cowboys auf Pferden vor den Zügen her und warnten Passanten mit roten Fahnen oder Laternen. 1941 ritt der letzte Cowboy die Avenue entlang – ein kurioses Kapitel der New Yorker Stadtgeschichte.

Tipps für deinen Besuch auf der High Line
- Südliches Ende: Ecke Gansevoort St und Washington St (828 Washington St, New York, NY 10014)
- Nördliches Ende: Ecke 34th St und 12th Ave bzw. 31th St und Dyer Ave (High Line Moynihan Connector)
- Ein- & Ausstiege: Es gibt zahlreiche Zugänge über Treppen und Aufzüge – u. a. an der Gansevoort Street, 14th, 23rd und 30th Street.
- Beste Zeit: Frühmorgens oder zum Sonnenuntergang ist es ruhiger – und das Licht besonders schön.
- Dauer: Plane etwa 1 bis 2 Stunden für den Spaziergang ein.
- Mitnehmen: Kamera, Wasser, und bei schönem Wetter: Sonnencreme!
Führungen auf der Highline

Aussichtspunkte New York
Mach eine Tour mit einem fachkundigen Guide durch die High Line, einen wunderschönen Park in Manhattan, der auf einer der ehemaligen Hochbahnlinien der Stadt gebaut wurde! Gehe 40 Fuß über Manhattan und genieße die Gärten der High Line und die Aussicht auf Chelsea und das Meatpacking District.
Kundenbewertung: 4.69 von 5 (29 Bewertungen)
Dauer: 75
Minuten
Preis: ab 43 Euro pro Person
Foto: GetYourGuide

Streetfood New York
Besuchen Sie die High Line, einen Park, der eines der bestgehüteten Geheimnisse New Yorks ist. Erkunden Sie das schicke Viertel Meatpacking District und erkunden Sie den weltberühmten Chelsea Market bei einer 2-stündigen Führung. Erleben Sie die trendige Kultur und genießen Sie die Aussicht.
Kundenbewertung: 4.84 von 5 (186 Bewertungen)
Dauer: 2
Stunden
Preis: ab 33 Euro pro Person
Foto: GetYourGuide
NYC: High Line, Chelsea und Meatpacking District-Rundgang Details anzeigen
Urbanes Grün, das inspiriert
Die High Line ist mehr als ein Stadtpark – sie ist Symbol für Kreativität, Nachhaltigkeit und Stadtwandel. Zwischen historischen Spuren, modernen Kunstinstallationen und üppiger Vegetation zeigt sich New York von einer ungewohnten Seite: ruhig, grün und überraschend poetisch. Wer die Stadt wirklich kennenlernen möchte, sollte sich Zeit nehmen für diesen Weg durch die Höhe – und die Seele New Yorks auf einem alten Bahngleis erleben.

Weitere Informationen
- High Line – Offizielle Website
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.