Mietwagen Los Angeles
Hotels Palm Springs
Ausflüge Palm Springs
Pauschalreisen Kalifornien
Vintage-Lebensart in der kalifornischen Wüstenoase
Das kalifornische Palm Springs ist mit 350 Sonnentagen im Jahr ein Ganzjahres-Urlaubsparadies. Doch auch in Sachen Architektur hat Palm Springs echte Highlights zu bieten. So wartet die 45.000-Einwohner-Stadt mit der weltweit größten Dichte an Mid-Century-Modern-Architektur auf. Die Modernism Week, die seit 2006 stattfindet, zelebriert diese architektonische Stilrichtung, die sich durch einfache, klare Linien auszeichnet.
Die Modernism Week in Palm Springs ist ein jährlich stattfindendes Festival, das die Errungenschaften der Mid-Century-Modern-Architektur, des Designs und der Kultur feiert. Vom 13. bis 23. Februar 2025 begeht die Veranstaltung ihr 20-jähriges Jubiläum mit über 500 Programmpunkten, die von Hausbesichtigungen über Vorträge bis hin zu gesellschaftlichen Events reichen.
Jedes Jahr werden die konkurrenzlosen architektonischen Hinterlassenschaften gefeiert. Gäste erleben hier hautnah, wie Vintage-Lebensart im 21. Jahrhundert funktioniert: Auf Rundgängen durch Privathäuser und Villen in mehr als 25 Wohngegenden entfaltet sich vor Ihnen ein Gestaltungsstil, der zeitlos modern und heute so beliebt wie nie zuvor ist.

Das Event zeigt die Highlights der Mid-Century-Modern-Architektur
Das jährliche Architekturfestival zelebriert den Mid-Century-Modern-Stil rund um die Themen Architektur, Kunst, Interieur und Landschaftsdesign ebenso wie Vintage-Lebensart.
Typisch für diese Zeit ist die moderne Architektur mit ihren klaren und einfachen Formen, die Desert Modernism genannt wird: Diese steht heutzutage noch in enger Verbindung mit Berühmtheiten wie Frank Sinatra oder Elvis Presley, denn in deren ehemaligen Domizilen im Modernism-Stil können Besucher sogar übernachten.
Das elftägige Kultur-Ereignis ist mittlerweile Kult in den USA: In über 350 Veranstaltungen rund um die typische Palm-Springs-Architektur knüpft die Modernism Week an die glamouröse Zeit der 1930er bis 1960er Jahre an, in denen sich Hollywood-Stars hier eine Pause vom stressigen Filmbusiness gönnten. Doch statt in Nostalgie zu verharren, transportiert es das Lebensgefühl der golden Hollywood-Ära in die Gegenwart und macht die Wüstenstadt im Coachella Valley auch heute zu einem beliebten Reiseziel.
Jedes Jahr gestalten Innenausstatter und Künstler auf Einladung des Innenarchitekten und Designers Christopher Kennedy eigens für die Ausstellungswoche geschaffene Räume, das Modernism Week Show House.
Die Modernism Week definiert nicht nur künstlerisch, sondern auch geografisch ihre Grenzen neu: Mit Palm Springs als Epizentrum des Desert Modernism, bezieht das Festival nun verstärkt Nachbarstädte im Coachella Valley ein. So sind Hausführungen in Palm Desert, Rancho Mirage, Indian Wells und Alta Loma geplant. In letzterem öffnen Privathaus und Atelier von Sam Maloof, einem der renommiertesten zeitgenössischen Möbeldesigner der Vereinigten Staaten, ihre Pforten für Besucher. Der Künstler verstand sich selbst stets als „woodworker“, als Holzarbeiter und Handwerker; zu seinen Fans gehörten ehemalige US-Präsidenten ebenso wie die Soul-Legende Ray Charles.

Höhepunkte der Modernism Week
Beliebte Klassiker wie die Sunnylands Historic House Tour, eine Hausführung durch die ehemalige Winterresidenz von Botschafter Walter und Leonore Annenberg, sowie Frank Sinatras Twin Palms Estate und das Frey House II stehen wie jedes Jahr auf dem Programm. Weitere Events sind:
- Eröffnungsnacht: Ein glamouröser Abend mit Musik von Sinatra, den Beatles und Elvis, der zum Tanzen und Feiern einlädt.
- Signature Home Tour: Selbstgeführte Tour durch verschiedene Viertel von Palm Springs mit Besichtigungen ikonischer architektonischer Häuser.
- Doppeldecker-Architekturbustour: Eine Tour, die einen Überblick über die bedeutendsten mid-century-architektonischen Schätze von Palm Springs bietet.
- VIBE House Tour: Besichtigung eines charmanten Zeitkapsel-Hauses im Deepwell Estates Viertel, ehemals im Besitz des „Klempners der Stars“ Jack Stephan.
- Shelton singt Sinatra: Eine Hommage an Frank Sinatra mit einer unvergesslichen Darbietung seiner romantischsten Klassiker.
- Modernism Show Preview Party: Ein festlicher Cocktail-Empfang mit der Möglichkeit, frühzeitig moderne Designstücke zu erwerben.
- Morse House Tour: Führung durch die atemberaubende Morse Residenz, entworfen von Krisel und Palmer im Jahr 1961.
- Keynote-Präsentation von Dr. Raymond Neutra: Ein Vortrag des Präsidenten des Neutra Instituts für „Survival Through Design“.
Ein besonderes Highlight ist auch das Aluminaire House, ein wegweisendes Metallhaus aus dem Jahr 1931, das nach Jahren der Vernachlässigung in New York nun im Palm Springs Art Museum ausgestellt ist und die Innovationskraft der Moderne würdigt.
Architekturfreunde finden in Palm Springs eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten im Desert-Modernism-Stil. Hotels wie das 1952 von William Cody erbaute L’Horizon Resort & Spa, das The Chase Hotel aus den späten 1940er-Jahren, das Del Marcos oder das Orbit In sind nur einige Beispiele. Außerdem bietet Palm Springs die Möglichkeit, die Villen einstiger Hollywoodstars als Ferienhäuser zu mieten.
Das kalifornische Palm Springs ist ein Mekka für Architekturliebhaber. Mitte des 20. Jahrhunderts zog das boomende Wüstenstädtchen, das rund zwei Stunden von Los Angeles entfernt liegt, innovative Architekten aus den USA und Europa an. Ausgestattet mit ausreichend finanziellen Mitteln und inspiriert von der rauen Wüstenlandschaft und dem warmen Klima, entwickelten sie ihren ganz eigenen Stil des Desert Modernism. So waren es unter anderem Hollywood-Stars, die in Palm Springs einen Rückzugsort vom hektischen Filmbusiness fanden und die jungen Architekten mit dem Bau extravaganter Villen beauftragten.
Weitere Informationen
- Modernism Week in Palm Springs
Quelle: Palm Springs Bureau of Tourism
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Die Kommentare werden vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.